Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

der See

  • 1 maritimus

    maritimus u. maritumus, a, um (mare), zum Meere-, zur See gehörig, d.i. a) im Meere-, in der See befindlich, Meer-, See- (Ggstz. terrester), sal (Ggstz. fossicius), Varro: piscinae, Varro: thermae, Corp. inscr. Lat. 14, 137: fluctus, Nep.: navis, Seeschiff, Liv.: milites, Seesoldaten, Marinesoldaten, -truppen. Plaut.: praedo, Seeräuber, Cic. u. (Ggstz. praedo terrester) Liv.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: imperium, Oberbefehl zur See, Cic.: cursus, Reise zur See, Schiffahrt, Cic.: bellum, Seekrieg, Cic.; od. Krieg mit den Seeräubern, Sall. Cat. 39, 1: oppugnatio, von der Seeseite, Liv.: res maritimae, Seewesen, Cic.: res terrestres et maritimae, auf der Erde und im Meere befindliche, Cornif. rhet.: tempestas, Seesturm, Eutr. – b) am Meere-, an der See-, an der Küste (befindlich), See-, Küsten- (Ggstz. mediterraneus od. remotus a mari), civitas, Caes.: homines, Küstenbewohner, Cic.: ora, Cic.: portus, Liv.: silva, Cic.: oppidum, Caes. – subst., maritima, ōrum, n. (griech. τὰ ὲπιθαλάττια), Seegegenden, Cic. u. Flor.

    lateinisch-deutsches > maritimus

  • 2 maritimus

    maritimus u. maritumus, a, um (mare), zum Meere-, zur See gehörig, d.i. a) im Meere-, in der See befindlich, Meer-, See- (Ggstz. terrester), sal (Ggstz. fossicius), Varro: piscinae, Varro: thermae, Corp. inscr. Lat. 14, 137: fluctus, Nep.: navis, Seeschiff, Liv.: milites, Seesoldaten, Marinesoldaten, - truppen. Plaut.: praedo, Seeräuber, Cic. u. (Ggstz. praedo terrester) Liv.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: imperium, Oberbefehl zur See, Cic.: cursus, Reise zur See, Schiffahrt, Cic.: bellum, Seekrieg, Cic.; od. Krieg mit den Seeräubern, Sall. Cat. 39, 1: oppugnatio, von der Seeseite, Liv.: res maritimae, Seewesen, Cic.: res terrestres et maritimae, auf der Erde und im Meere befindliche, Cornif. rhet.: tempestas, Seesturm, Eutr. – b) am Meere-, an der See-, an der Küste (befindlich), See-, Küsten- (Ggstz. mediterraneus od. remotus a mari), civitas, Caes.: homines, Küstenbewohner, Cic.: ora, Cic.: portus, Liv.: silva, Cic.: oppidum, Caes. – subst., maritima, ōrum, n. (griech. τὰ ὲπιθαλάττια), Seegegenden, Cic. u. Flor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maritimus

  • 3 Triton

    Tritōn, ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. 10, 209 sq. (als Abzeichen eines Schiffes). Ov. am. 2, 11, 27; im Gigantenkampfe, die Feinde in Schrecken zu setzen, Hygin. astr. 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – 2) scherzh. übtr., v. Fischteichliebhabern, isti piscinarum Tritones, gleichs. Fischteichgötter, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – II) Name zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas (Minerva), Mela 1, 7, 4 (1. § 36). Lucan. 9, 347 (griech. Genet. -tonos). Stat. Theb. 2, 722. – Dav.: a) Trītōniacus, a, um (Τριτωνιακός), tritoniacisch, poet. = pallantëisch, arundo, die von der Pallas erfundene tibia, Ov. met. 6, 384. – b) Trītōnida, ae, f. (Nbf. v. Tritonis) = Pallas, Mart. Cap. 9. § 893 u. § 924 (wo Akk. -dam). – c) Trītōnis, idis u. idos, Akk. ida, f. (Τριτωνίς), α) zum Flusse Triton gehörig, tritonisch, Tritonis palus u. bl. Tritonis, der Tritonsee, Sil. (vgl. unten no. B). – Pallas, Lucr.: dies. bl. Tritonis, Verg. u. Ov. – β) zur Pallas gehörig, pallantëisch, pinus, das nach Angabe der Pallas erbaute Schiff Argo, Ov.: arx, die Pallasburg = Athen, Ov.: dah. Tritonis, der der Pallas heilige Ölbaum, Stat. – d) Trītōnius, a, um (Τριτώνιος), tritonisch, Pallas, Verg.: dies. virgo Tritonia, Verg., u. bl. Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal in seine Fluten tauchte, in einen Vogel verwandelt wurde, Vib. Sequ. p. 27, 1 Oberl.; ders. Trītōniaca palus gen., Ov. met. 15, 358. Ps. Lact. fab. 15, 26.

    lateinisch-deutsches > Triton

  • 4 Triton

    Tritōn, ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. 10, 209 sq. (als Abzeichen eines Schiffes). Ov. am. 2, 11, 27; im Gigantenkampfe, die Feinde in Schrecken zu setzen, Hygin. astr. 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – 2) scherzh. übtr., v. Fischteichliebhabern, isti piscinarum Tritones, gleichs. Fischteichgötter, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – II) Name zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas (Minerva), Mela 1, 7, 4 (1. § 36). Lucan. 9, 347 (griech. Genet. -tonos). Stat. Theb. 2, 722. – Dav.: a) Trītōniacus, a, um (Τριτωνιακός), tritoniacisch, poet. = pallantëisch, arundo, die von der Pallas erfundene tibia, Ov. met. 6, 384. – b) Trītōnida, ae, f. (Nbf. v. Tritonis) = Pallas, Mart. Cap. 9. § 893 u. § 924 (wo Akk. -dam). – c) Trītōnis, idis u. idos,
    ————
    Akk. ida, f. (Τριτωνίς), α) zum Flusse Triton gehörig, tritonisch, Tritonis palus u. bl. Tritonis, der Tritonsee, Sil. (vgl. unten no. B). – Pallas, Lucr.: dies. bl. Tritonis, Verg. u. Ov. – β) zur Pallas gehörig, pallantëisch, pinus, das nach Angabe der Pallas erbaute Schiff Argo, Ov.: arx, die Pallasburg = Athen, Ov.: dah. Tritonis, der der Pallas heilige Ölbaum, Stat. – d) Trītōnius, a, um (Τριτώνιος), tritonisch, Pallas, Verg.: dies. virgo Tritonia, Verg., u. bl. Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal in seine Fluten tauchte, in einen Vogel verwandelt wurde, Vib. Sequ. p. 27, 1 Oberl.; ders. Trītōniaca palus gen., Ov. met. 15, 358. Ps. Lact. fab. 15, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Triton

  • 5 Lucrinus

    Lucrīnus, ī, m. (mit u. ohne lacus), der Lukriner See an der Küste Kampaniens, eig. der innerste, nordwestlichste Teil des zwischen dem Vorgebirge Misenum u. Puteoli sich tief ins Innere Kampaniens hineinziehenden sinus Cumanus od. Puteolanus, durch einen 1,6 km langen Damm, der sich von Bajä aus nordöstlich bis zur gegenüberliegenden Küste zog, vom übrigen Meere getrennt, so daß er, sein vortreffliche Austern enthaltendes Seewasser abgerechnet, ganz den Charakter eines Landsees angenommen hatte (jetzt ist der Damm verschwunden und der See bildet mit dem Golf von Pozzuoli ein Ganzes); von den Badegästen des nahegelegenen Bajä oft befahren, dh. auch Baianus lacus genannt, Cic. ad Att. 14, 16, 1. Hor. carm. 2, 15, 3. Verg. georg. 2, 161. Suet. Aug. 16, 1. Tac. ann. 14, 5. Mart. 1, 62, 3: wegen seiner Stille auch Lucrinum stagnum, Mart. 3, 20, 20, u. mollis Lucrinus, Mart. 6, 43, 5: berühmt durch vortreffliche Austern, s. Plin. 9, 168 sqq. – Dav.: a) Lucrīnus, a, um, lukrinisch, ostrea, Plin., conchylia, Hor., u. subst., Lucrīna, ōrum, n., Mart.: aber Lucrina tacita, die Gegend um den Lukriner See, Symm. epist. 1, 8. – b) Lucrīnēnsis, e, lukrinensisch, res (= Austern), Cic. ad Att. 4, 10, 1.

    lateinisch-deutsches > Lucrinus

  • 6 Lucrinus

    Lucrīnus, ī, m. (mit u. ohne lacus), der Lukriner See an der Küste Kampaniens, eig. der innerste, nordwestlichste Teil des zwischen dem Vorgebirge Misenum u. Puteoli sich tief ins Innere Kampaniens hineinziehenden sinus Cumanus od. Puteolanus, durch einen 1,6 km langen Damm, der sich von Bajä aus nordöstlich bis zur gegenüberliegenden Küste zog, vom übrigen Meere getrennt, so daß er, sein vortreffliche Austern enthaltendes Seewasser abgerechnet, ganz den Charakter eines Landsees angenommen hatte (jetzt ist der Damm verschwunden und der See bildet mit dem Golf von Pozzuoli ein Ganzes); von den Badegästen des nahegelegenen Bajä oft befahren, dh. auch Baianus lacus genannt, Cic. ad Att. 14, 16, 1. Hor. carm. 2, 15, 3. Verg. georg. 2, 161. Suet. Aug. 16, 1. Tac. ann. 14, 5. Mart. 1, 62, 3: wegen seiner Stille auch Lucrinum stagnum, Mart. 3, 20, 20, u. mollis Lucrinus, Mart. 6, 43, 5: berühmt durch vortreffliche Austern, s. Plin. 9, 168 sqq. – Dav.: a) Lucrīnus, a, um, lukrinisch, ostrea, Plin., conchylia, Hor., u. subst., Lucrīna, ōrum, n., Mart.: aber Lucrina tacita, die Gegend um den Lukriner See, Symm. epist. 1, 8. – b) Lucrīnēnsis, e, lukrinensisch, res (= Austern), Cic. ad Att. 4, 10, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lucrinus

  • 7 palus

    1. pālus, ī, m. (pango, eig. pag-lus, dah. Demin. paxillus), der Pfahl, I) im allg., Cic. u.a.: alqm ad palum alligare od. deligare, Cic. – = Nagel, figere palum in parietem, Plaut. mil. 1140. – II) als milit. t. t., der Pfahl = das hölzerne Phantom eines Gegners, gegen das der junge Soldat zur Übung seine Angriffe richtete, ad palum doceri, contra palum se exercere, ad palum exerceri, s. Veget. mil. 1, 11 u. 2, 23: dah. im Bilde, exerceamur ad palum, müssen uns gegen Angriffe des Geschicks gefaßt machen, Sen. ep. 18, 8. – Nbf. pālum, ī, n., Varro sat. Men. 179 (wo Plur. pala).
    ————————
    2. palūs, ūdis, f. ( altindisch palvalá-m, Pfuhl, griech. πηλός, παλός Schlamm), I) ein stehendes Wasser, der Sumpf, die Pfütze, der Pfuhl, zuw. auch der See, Caes. u.a.: Stygia palus, v. Styx in der Unterwelt, Lact.: ders. inferna palus, Lact.: u. v. dems., tarda palus, Verg., u. dis iuranda palus, Ov.: tenebrosa palus Acheronte refuso = palus Acherusia bei Kumä, Verg.: quod utrumque (aquam pabulumque) large palus (der See) praebere poterat, Auct. b. Alex. – II) meton., das Sumpfrohr, Mart. 14, 160, 1. – Genet. Plur. gew. paludum (vgl. Charis. 144, 28); doch auch paludium, Liv. 21, 54, 7. Mela 3. § 82. Plin. 2, 274. Iustin. 44, 1, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palus

  • 8 Moeris [1]

    1. Moeris, idis, f. (Μοιρις), der See Möris, ein künstlicher See zwischen Memphis und Arsinoë, der dazu bestimmt war, das überflüssige Wasser des Nils aufzunehmen, j. Birket Karum (d.i. Charons See), Mela 1, 9, 5 (1. § 55); benannt nach dem Könige Moeris (reg. um 2150 v. Chr.), der ihn ausheben ließ, dah. auch Moeridis lacus (τοῦ Μοίριδος λίμνη), Plin. 5, 50.

    lateinisch-deutsches > Moeris [1]

  • 9 suggero

    suggero, gessī, gestum, ere (sub u. gero), unterhinbringen, I) im engeren Sinne, von unten hinanbringen, A) = unterlegen, unten an etwas bringen, -fügen, 1) eig.: flammam virgeam costis undantis aëni, Verg. Aen. 7, 463: ignem fornace succensā, Pallad. 1, 20, 2. – 2) bildl.: a) hinzufügen, anfügen, beifügen, α) übh.: huic incredibili sententiae ratiunculas, Cic.: verba, quae desunt, Cic.: suggerebantur etiam saepe damna aleatoria, es kamen auch noch oft Spielverluste dazu, Cic. – β) in der Reihenfolge der Aufzählung anfügen, folgen lassen, Bruto statim Horatium, Liv.: hos consules Q. Fabio et P. Decio biennio exempto, Liv. – b) unter der Hand beibringen, Druso ludus est suggerendus, wir müssen dem Drusus unter der Hand einen neckischen Streich spielen, eine Nase drehen, Cic. ad Att. 12, 44, 2. – B) von unten nach oben bringen, a) übh., auftragen, auffahren, humus suggesta, Erderhöhung (Erdwall), Prop. 4, 4, 8. – b) prägn., hoch aufführen, celsis suggesta theatra columnis, Sil. 14, 644. – II) im weiteren Sinne, unterbringen = zuführen, zutragen, darreichen, herbeischaffen, liefern, an die Hand geben, 1) eig.: alci tela, Verg.: alci cibum, Tac. u. Stat.: his rebus sumptum, Ter.: omnium rerum apparatus, Auct. b. Alex.: u. im Bilde, invidiae (Volkshaß) flammam ac materiam criminibus suis, Liv.: ea res suggeret materiam interrogationi et veluti tela ad manum sumministrabit, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, ego subinde suggeram quae vendatis, Liv. 10, 17, 6. – absol., aliae (apes) struunt, aliae poliunt, aliae suggerunt, Plin. 11, 22. – 2) übtr.: a) liefern = gewähren, Gelegenheit geben zu usw., suggerunt affatim ligna proximae silvae, Plin. ep.: prodiga divitias alimentaque mitia tellus suggerit, Ov.: lacus piscem, feras silvae, quibus lacus cingitur, studia altissimus iste secessus affatim suggerunt, der See liefert den Fisch = Gelegenheit zum Fischen gibt der See usw., Plin. ep. – quae mi adposita inmensam miluinam suggerant (beibringe), Plaut. Men. 212. – b) an die Hand geben, eingeben, zur Sprache bringen, anraten, quaedam de re publica, Aur. Vict. de vir. ill. 66, 2: restitutionem, Ulp. dig. 4, 6, 26. § 9: nullis questibus omissis, quos in tali casu dolor suggerit, Curt. 10, 5 (15), 8: m. folg. ut u. Konj., Ulp. dig. 28, 5, 35. § 3. – absol., suggerente coniuge, auf die Einflüsterungen seiner Gattin hin, Aur. Vict. epit. 41, 11: suggerente irā, auf Eingebung seines Unwillens, im Unwillen, ibid. 12, 10. – Partiz. subst., suggerentes, die Einflüsterer, pro invidia suggerentum (= suggerentium), Veget. mil. 3, 4. p. 72, 10 L 2.

    lateinisch-deutsches > suggero

  • 10 Velinus [2]

    2. Velīnus, ī, m., See im Sabinischen, der, jährlich die Täler überschwemmend, vom Konsul Manius Kurius Dentatus abgeleitet wurde, j. Pie di Lugo, auch Lago delle Marmore, lacus Velini, Varro LL. 5, 71 u. r.r. 3, 2, 3: lacus Velinus, Cic. ad Att. 4, 15, 5. Plin. 2, 153 u. 226: Velinus lacus, Tac. ann. 1, 79: Plur. lacus Velini (Akk. lacus Velinos), die verschiedenen Ableitungskanäle des Velinus, Plin. 3, 108: fontes Velini, die Quellen od. weil der See mehrere Abteilungen hatte, die Zuflüsse des Velinus, Verg. Aen. 7, 517: Rosia rura Velini, das Tal des Velinus, Verg. Aen. 7, 712. Vgl. Preller in den Berichten der Sächs. Ges. der Wiss. 1855. S. 191 ff., der mit Recht das Vorhandensein eines von Mannert (Italien 1, 529 ff.) u. von Forbiger (Handb. der alten Geogr. 3, 512) angenommenen Flusses Velinus leugnet. – Dav.: A) Velīna tribus, die velinische Tribus, im Tale des Velinus, Cic. ad Att. 4, 15, 9. Liv. epit. 19: dies. bl. Velīna, ae, f., Hor. ep. 1, 6, 52. Pers. 5, 73. – B) Velīnia, ae, f., die Göttin Velinia, Varro LL. 5, 71.

    lateinisch-deutsches > Velinus [2]

  • 11 Moeris

    1. Moeris, idis, f. (Μοιρις), der See Möris, ein künstlicher See zwischen Memphis und Arsinoë, der dazu bestimmt war, das überflüssige Wasser des Nils aufzunehmen, j. Birket Karum (d.i. Charons See), Mela 1, 9, 5 (1. § 55); benannt nach dem Könige Moeris (reg. um 2150 v. Chr.), der ihn ausheben ließ, dah. auch Moeridis lacus (τοῦ Μοίριδος λίμνη), Plin. 5, 50.
    ————————
    2. Moeris, is, Akk. im, Vok. i, m., ein Hirt u. Zauberer, Verg. ecl. 8, 96 u. 98; 9, 1 61.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Moeris

  • 12 suggero

    suggero, gessī, gestum, ere (sub u. gero), unterhinbringen, I) im engeren Sinne, von unten hinanbringen, A) = unterlegen, unten an etwas bringen, - fügen, 1) eig.: flammam virgeam costis undantis aëni, Verg. Aen. 7, 463: ignem fornace succensā, Pallad. 1, 20, 2. – 2) bildl.: a) hinzufügen, anfügen, beifügen, α) übh.: huic incredibili sententiae ratiunculas, Cic.: verba, quae desunt, Cic.: suggerebantur etiam saepe damna aleatoria, es kamen auch noch oft Spielverluste dazu, Cic. – β) in der Reihenfolge der Aufzählung anfügen, folgen lassen, Bruto statim Horatium, Liv.: hos consules Q. Fabio et P. Decio biennio exempto, Liv. – b) unter der Hand beibringen, Druso ludus est suggerendus, wir müssen dem Drusus unter der Hand einen neckischen Streich spielen, eine Nase drehen, Cic. ad Att. 12, 44, 2. – B) von unten nach oben bringen, a) übh., auftragen, auffahren, humus suggesta, Erderhöhung (Erdwall), Prop. 4, 4, 8. – b) prägn., hoch aufführen, celsis suggesta theatra columnis, Sil. 14, 644. – II) im weiteren Sinne, unterbringen = zuführen, zutragen, darreichen, herbeischaffen, liefern, an die Hand geben, 1) eig.: alci tela, Verg.: alci cibum, Tac. u. Stat.: his rebus sumptum, Ter.: omnium rerum apparatus, Auct. b. Alex.: u. im Bilde, invidiae (Volkshaß) flammam ac materiam criminibus suis, Liv.: ea res
    ————
    suggeret materiam interrogationi et veluti tela ad manum sumministrabit, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, ego subinde suggeram quae vendatis, Liv. 10, 17, 6. – absol., aliae (apes) struunt, aliae poliunt, aliae suggerunt, Plin. 11, 22. – 2) übtr.: a) liefern = gewähren, Gelegenheit geben zu usw., suggerunt affatim ligna proximae silvae, Plin. ep.: prodiga divitias alimentaque mitia tellus suggerit, Ov.: lacus piscem, feras silvae, quibus lacus cingitur, studia altissimus iste secessus affatim suggerunt, der See liefert den Fisch = Gelegenheit zum Fischen gibt der See usw., Plin. ep. – quae mi adposita inmensam miluinam suggerant (beibringe), Plaut. Men. 212. – b) an die Hand geben, eingeben, zur Sprache bringen, anraten, quaedam de re publica, Aur. Vict. de vir. ill. 66, 2: restitutionem, Ulp. dig. 4, 6, 26. § 9: nullis questibus omissis, quos in tali casu dolor suggerit, Curt. 10, 5 (15), 8: m. folg. ut u. Konj., Ulp. dig. 28, 5, 35. § 3. – absol., suggerente coniuge, auf die Einflüsterungen seiner Gattin hin, Aur. Vict. epit. 41, 11: suggerente irā, auf Eingebung seines Unwillens, im Unwillen, ibid. 12, 10. – Partiz. subst., suggerentes, die Einflüsterer, pro invidia suggerentum (= suggerentium), Veget. mil. 3, 4. p. 72, 10 L 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suggero

  • 13 Velinus

    1. Velīnus, a, um, s. Velia.
    ————————
    2. Velīnus, ī, m., See im Sabinischen, der, jährlich die Täler überschwemmend, vom Konsul Manius Kurius Dentatus abgeleitet wurde, j. Pie di Lugo, auch Lago delle Marmore, lacus Velini, Varro LL. 5, 71 u. r.r. 3, 2, 3: lacus Velinus, Cic. ad Att. 4, 15, 5. Plin. 2, 153 u. 226: Velinus lacus, Tac. ann. 1, 79: Plur. lacus Velini (Akk. lacus Velinos), die verschiedenen Ableitungskanäle des Velinus, Plin. 3, 108: fontes Velini, die Quellen od. weil der See mehrere Abteilungen hatte, die Zuflüsse des Velinus, Verg. Aen. 7, 517: Rosia rura Velini, das Tal des Velinus, Verg. Aen. 7, 712. Vgl. Preller in den Berichten der Sächs. Ges. der Wiss. 1855. S. 191 ff., der mit Recht das Vorhandensein eines von Mannert (Italien 1, 529 ff.) u. von Forbiger (Handb. der alten Geogr. 3, 512) angenommenen Flusses Velinus leugnet. – Dav.: A) Velīna tribus, die velinische Tribus, im Tale des Velinus, Cic. ad Att. 4, 15, 9. Liv. epit. 19: dies. bl. Velīna, ae, f., Hor. ep. 1, 6, 52. Pers. 5, 73. – B) Velīnia, ae, f., die Göttin Velinia, Varro LL. 5, 71.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Velinus

  • 14 palus [2]

    2. palūs, ūdis, f. ( altindisch palvalá-m, Pfuhl, griech. πηλός, παλός Schlamm), I) ein stehendes Wasser, der Sumpf, die Pfütze, der Pfuhl, zuw. auch der See, Caes. u.a.: Stygia palus, v. Styx in der Unterwelt, Lact.: ders. inferna palus, Lact.: u. v. dems., tarda palus, Verg., u. dis iuranda palus, Ov.: tenebrosa palus Acheronte refuso = palus Acherusia bei Kumä, Verg.: quod utrumque (aquam pabulumque) large palus (der See) praebere poterat, Auct. b. Alex. – II) meton., das Sumpfrohr, Mart. 14, 160, 1. – / Genet. Plur. gew. paludum (vgl. Charis. 144, 28); doch auch paludium, Liv. 21, 54, 7. Mela 3. § 82. Plin. 2, 274. Iustin. 44, 1, 10.

    lateinisch-deutsches > palus [2]

  • 15 cetarius

    cētārius, a, um (cetus), zu den See-, bes. Thunfischen gehörig, I) adi.: ludi cetarii, Fischerspiele, *Tac. ann. 16, 21 N. – II) subst.: A) cētārius, ī, m., der See-, bes. Thunfischer, der Seefisch-, bes. Thunfischhändler, Ter. eun. 257. Varr. sat. Men. 209. Col. 8, 17, 12. Augustin. c. Iulian. 2, 10, 37. – B) cētāria, ae, f. u. cētārium, ī, n. (κητεία), eine Bucht im Meere, Sammelplatz der Seefische (bes. der Thunfische), wo sie von den Fischern in Menge gefangen u. dann eingesalzen wurden, etwa Thunfischbucht, -ia, Plin. 9, 49 u. 37, 66: -ium, Hor. sat. 2, 5, 44: Abl. Plur. cetariis, Pompon. Sec. bei Charis. 125, 23.

    lateinisch-deutsches > cetarius

  • 16 Palici

    Palīcī, ōrum, m. (Sing. Palīcus, ī, m., bei Verg. Aen. 9, 585 u. Ov. ex Pont. 2, 10, 25), I) Zwillingsbrüder und Söhne des Jupiter, die als Heroen auf Sizilien bei der am See der Palici liegenden Stadt Palīca einen Tempel hatten, Macr. sat. 5, 19, 15 sqq.: dah. der See, stagna Palici, Ov. ex Pont. 2, 10, 25: stagna Palicorum, Ov. met. 5, 406: lacus, cui Palicus nomen est, Firm. math. 1. praef. p. 2, 10 Kr. u. Sk. – II) die Einwohner der Stadt Palīca, Sil. 14, 219.

    lateinisch-deutsches > Palici

  • 17 cetarius

    cētārius, a, um (cetus), zu den See-, bes. Thunfischen gehörig, I) adi.: ludi cetarii, Fischerspiele, *Tac. ann. 16, 21 N. – II) subst.: A) cētārius, ī, m., der See-, bes. Thunfischer, der Seefisch-, bes. Thunfischhändler, Ter. eun. 257. Varr. sat. Men. 209. Col. 8, 17, 12. Augustin. c. Iulian. 2, 10, 37. – B) cētāria, ae, f. u. cētārium, ī, n. (κητεία), eine Bucht im Meere, Sammelplatz der Seefische (bes. der Thunfische), wo sie von den Fischern in Menge gefangen u. dann eingesalzen wurden, etwa Thunfischbucht, -ia, Plin. 9, 49 u. 37, 66: -ium, Hor. sat. 2, 5, 44: Abl. Plur. cetariis, Pompon. Sec. bei Charis. 125, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cetarius

  • 18 Palici

    Palīcī, ōrum, m. (Sing. Palīcus, ī, m., bei Verg. Aen. 9, 585 u. Ov. ex Pont. 2, 10, 25), I) Zwillingsbrüder und Söhne des Jupiter, die als Heroen auf Sizilien bei der am See der Palici liegenden Stadt Palīca einen Tempel hatten, Macr. sat. 5, 19, 15 sqq.: dah. der See, stagna Palici, Ov. ex Pont. 2, 10, 25: stagna Palicorum, Ov. met. 5, 406: lacus, cui Palicus nomen est, Firm. math. 1. praef. p. 2, 10 Kr. u. Sk. – II) die Einwohner der Stadt Palīca, Sil. 14, 219.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Palici

  • 19 Asphaltites lacus

    Asphaltītēs lacus, auch bl. Asphaltītēs, ae, m. Ἀσφαλτιτις od. Σοδομιτις λίμνη), der große salz- u. asphaltreiche Landsee in Palästina, den wir gew. das »Tote Meer« nennen, j. bei den Umwohnern Bahr el Lut (= der See des Lot) od. Bahirei Montine (= der stinkende See), Plin. 2, 226. Solin. 1, 56 (Asphaltites lacus). Isid. 13, 13, 6 u. (lacus Asphalti) 13, 19, 4 u. (bl. lacus) Iustin. 36, 3, 6; vgl. Ruperti Tac. hist. 5, 6, 5.

    lateinisch-deutsches > Asphaltites lacus

  • 20 naufragium

    naufragium, iī, n. (navifragium, von navis u. frango), der Schiffbruch, I) eig.: naufragium (naufragia) facere, Sch. leiden, Cic. u. Sen.: u. dafür n. pati, Sen. poët. u. Eutr.: naufragio perire, Cic., interire, Caes.: falsa naufragia ementiri, Liv.: quae e naufragio possent enatare, sich mit ans Land retten, Vitr.: exanimata naufragiis corpora (die Leichname der Schiffbrüchigen) supina iacebant aut prona, Amm.: quasi naufragiis magnis multisque coortis, nach gewaltigem u. häufigem Schiffbruche, Lucr. 2, 552. – Sprichw., cupio istorum naufragia ex terra intueri, in Sicherheit ihre Gefahren anzusehen, Cic. ad Att. 2, 7, 4. – naufragium in portu facere, am Ziele noch verunglücken, Ps. Quint. decl. 12, 23. – im Bilde, wie Schiffbruch = Unglück, (unglückliches) Schicksal, Zerrüttung, patrimonii, rei familiaris, Cic.: excipe naufragium nostrum, mein Unglück = mich Unglücklichen, Ov.: mollia naufragiis litora posse dari, mein Schicksal könne durch Anweisung einer milderen Gegend erleichtert werden, Ov.: me delectat ex hoc naufragio tabula (Rettungsbrett = Trostmittel), Cic.: naufragii reliquias colligere (im Bilde), Liv.; vgl. reliquias tantae cladis velut ex naufragio colligere, Liv.: ex naufragio patriae salvus nemo potest enatare, Cornif. rhet. – insbes. von einer Niederlage zur See und zu Lande, naufragium maris, Iustin.: pauci naufragii comites, Iustin.: naufragium facere (erleiden), Nep.: per Italiam naufragia sua latius trahere, Flor.; vgl. Duker Flor. 1, 13, 19. – II) meton., die vom Schiffbruch auf der See umhertreibenden od. aufgefischten Gegenstände, Trümmer, Überreste, schiffbrüchiges Gut, naufragium suum colligere, Ulp. dig. 49, 9, 12: naufragium supprimere, Marcian. dig. 48, 8, 3. § 4: totum inter Siciliam Sardiniamque pelagus naufragio suo operire (v. Schiffen), Flor. 2, 2, 36; nubifer eurus naufragium spargens, Sil. 10, 323. – im Bilde illa naufragia Caesaris amicorum, Cic. Phil. 13, 3: naufragia rei publicae colligere, Cic. Sest. 15.

    lateinisch-deutsches > naufragium

См. также в других словарях:

  • der See — der See …   Deutsch Wörterbuch

  • Der See. Eine Ausuferung — Der See. Eine Ausuferung, 2010 Der See. Eine Ausuferung ist ein Roman von Heinz Kröpfl, eine Geschichte über Sprachlosigkeit, eine realistische Milieustudie, eine sonderbare Liebesgeschichte und schlussendlich ein Kippen in eine mysteriös… …   Deutsch Wikipedia

  • Der See Corrib — ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 24 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahren der See — Unter Gefahren der See, auch Seegefahren (englisch: Maritime Perils) versteht man in der Seeschifffahrt alle Eventualitäten und Unfälle, die einem Schiff auf See zustoßen können. Ausgenommen davon sind Vorfälle im Zusammenhang mit dem normalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischereiproduktionsgenossenschaft der See- und Küstenfischer — Fischerboote der Fischereiproduktionsgenossenschaft Warnemünde im Januar 1968 am Alten Strom in Warnemünde …   Deutsch Wikipedia

  • Villa An Der See — (Тиммендорфер Штранд,Германия) Категория отеля: Адрес: Strandallee128, 23669 Тимме …   Каталог отелей

  • Da rast der See und will sein Opfer haben —   Das Zitat stammt aus Schillers »Wilhelm Tell« (I, 1), wo der Fischer Ruodi sich wegen des stürmischen Wetters am 28. Oktober weigert, als Fährmann den verfolgten Baumgarten ans andere Ufer zu bringen: »Es kann nicht sein; s ist heut Simon und… …   Universal-Lexikon

  • Ölen der See — Ölen der See, s. Wellenberuhigung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Es lächelt der See, er ladet zum Bade —   Mit diesen Sätzen beginnt Schillers Schauspiel »Wilhelm Tell« (I, 1, »Lied des Fischerknaben«). Heute werden diese Worte auch im übertragenen Sinne zitiert, wenn von besonderen Stimmungen oder Situationen eine gewisse Verlockung ausgeht, etwas… …   Universal-Lexikon

  • See-Elefant — See Elefanten Nördlicher See Elefant Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterkl …   Deutsch Wikipedia

  • See-Elefanten — Nördlicher See Elefant Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»